SOZIALE VERANTWORTUNG IN GLOBALEN WERTSCHÖPFUNGSKETTEN

In einer Welt globaler Wertschöpfungsketten erkennen wir unsere Verantwortung an, unsere Produkte unter sozial verträglichen Arbeitsbedingungen herstellen zu lassen. Der Großteil unseres Einkaufsvolumens wird bereits in Produktionsstätten gefertigt, die von unabhängigen Institutionen wie TÜV oder SGS auditiert sind. Diese Audits erfolgen gemäß den „Social Audit“-Vorgaben der amfori BSCI, welche sich an den Arbeitsstandards der International Labour Organisation (ILO) orientieren.

Wir verschreiben uns dem BSCI-Verhaltenskodex
Der BSCI-Verhaltenskodex umfasst wichtige Aspekte wie:
- Soziales Managementsystem
- Schutz und Einbeziehung der Arbeitnehmer
- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Verbot von Diskriminierung, Gewalt und Belästigung
- Gerechte Entlohnung und angemessene Arbeitszeiten
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit und besonderer Schutz junger Arbeitnehmer
- Ablehnung prekärer Beschäftigungsverhältnisse und Zwangsarbeit
- Umweltschutz und ethisches Geschäftsverhalten
Jährliche Audits überwachen die Einhaltung dieser Standards und führen zu einer Gesamtbewertung. Bei festgestellten Mängeln werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.
Unser Lieferantenkodex (Code of Conduct)
Losgelöst von der Unternehmensvereinigung amfori bringen wir mit unserem eigenständigen Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) unsere ökologisch und sozial verantwortungsvolle Unternehmensführung zum Ausdruck und fordern unsere Lieferanten auf – auch in Bezug auf ihre eigenen Geschäftspartner – im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes dazu beizutragen.
Unsere Erwartungen an das gewünschte Verhalten unserer
Lieferanten kommunizieren wir dabei in Anlehnung an unsere
Nachhaltigkeitswerte und –ziele.
Nur über eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit
mit unseren Lieferanten können wir unseren Kunden
Qualität, zuverlässige Lieferzeiten und eine ressourcenschonende
Entwicklung gewährleisten.


Zufriedenheit der Mitarbeitenden am Standort Affalterbach
Die langfristige Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden am Standort Affalterbach ist für uns von größter Relevanz. Dies überprüfen wir regelmäßig durch ein unabhängiges Institut, um frühzeitig Handlungspotentiale zu erkennen. Mit einer persönlichen Karriere- und Laufbahnplanung bieten wir sowohl den „Youngstars“ als auch den „Professionals“ einen individuellen Ablaufplan zur beruflichen Entwicklung an, einschließlich geeigneter Fort- und Weiterbildungen.
Damit Sie Ihr Privat- und Berufsleben perfekt vereinen können, bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zum Flexoffice an. Daran geknüpft sind unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Tätigkeitsbereich zugeschnitten sind – damit Sie Ihr volles Potential nutzen und entfalten können.
STERN ist als Familienunternehmen historisch geprägt von einer werteorientierten Unternehmensführung und einer flachen Hierarchie.
So ist uns die Beteiligung und Einbeziehung aller Mitarbeitenden seit jeher ein Anliegen und wird durch unser Ideenmanagement gelebt und gefördert.
Wir sind stolz über eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 9,4 Jahren.
Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, daher möchten wir alles tun, um sie zu erhalten. Das umfasst für uns die körperliche Gesundheit zum einen. Seit 2018 entwickelt das STERN BGM Team (Betriebliches Gesundheitsmanagement) umfangreiche Angebote im Bereich der Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Dazu zählt eine jährliche Gesundheitswoche mit spannendem Input sowie zahlreiche ergänzende Events.
Die Sicherstellung ergonomischer Arbeitsplätze mit hochwertiger Ausstattung sowie einem Ergonomie-Leitfaden für das Flex-Office ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Allen Mitarbeitenden bieten wir den EGYM-Wellpass, womit Sie mit einem festen Beitrag in verschiedenen Sporteinrichtungen in ganz Deutschland trainieren können – ob Fitness-Studio, Yoga-Studio oder Schwimmbad. Radfahren schont die Umwelt und fördert die Gesundheit. Zwei gute Gründe für STERN, allen Mitarbeitenden Bike-Leasing anzubieten. Neben der physischen Gesundheit hat auch die psychische Gesundheit einen hohen Stellenwert. Zum einen bieten wir im Rahmen der BGM-Aktivitäten regelmäßig hilfreichen Input zur Stressbewältigung an, aber noch besser ist, er entsteht erst gar nicht.
Wir haben 0% befristete Arbeitsverträge, denn die berufliche Planungssicherheit mit einem unbefristeten Job ist hierbei entscheidend. Für alle Mitarbeitenden und alle Anliegen stets zugänglich und gesprächsbereit.

STERN ALS ARBEITGEBER

In einer Welt globaler Wertschöpfungsketten erkennen wir unsere Verantwortung an, unsere Produkte unter sozial verträglichen Arbeitsbedingungen herstellen zu lassen. Der Großteil unseres Einkaufsvolumens wird bereits in Produktionsstätten gefertigt, die von unabhängigen Institutionen wie TÜV oder SGS auditiert sind. Diese Audits erfolgen gemäß den „Social Audit“-Vorgaben der amfori BSCI, welche sich an den Arbeitsstandards der International Labour Organisation (ILO) orientieren.

Wir verschreiben uns dem BSCI-Verhaltenskodex
Der BSCI-Verhaltenskodex umfasst wichtige Aspekte wie:
- Soziales Managementsystem
- Schutz und Einbeziehung der Arbeitnehmer
- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Verbot von Diskriminierung, Gewalt und Belästigung
- Gerechte Entlohnung und angemessene Arbeitszeiten
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit und besonderer Schutz junger Arbeitnehmer
- Ablehnung prekärer Beschäftigungsverhältnisse und Zwangsarbeit
- Umweltschutz und ethisches Geschäftsverhalten
Jährliche Audits überwachen die Einhaltung dieser Standards und führen zu einer Gesamtbewertung. Bei festgestellten Mängeln werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.
SOZIALE VERANTWORTUNG IN GLOBALEN WERTSCHÖPFUNGSKETTEN

In einer Welt globaler Wertschöpfungsketten erkennen wir unsere Verantwortung an, unsere Produkte unter sozial verträglichen Arbeitsbedingungen herstellen zu lassen. Der Großteil unseres Einkaufsvolumens wird bereits in Produktionsstätten gefertigt, die von unabhängigen Institutionen wie TÜV oder SGS auditiert sind. Diese Audits erfolgen gemäß den „Social Audit“-Vorgaben der amfori BSCI, welche sich an den Arbeitsstandards der International Labour Organisation (ILO) orientieren.
Wir verschreiben uns dem BSCI-Verhaltenskodex
Der BSCI-Verhaltenskodex umfasst wichtige Aspekte wie:
- Soziales Managementsystem
- Schutz und Einbeziehung der Arbeitnehmer
- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Verbot von Diskriminierung, Gewalt und Belästigung
- Gerechte Entlohnung und angemessene Arbeitszeiten
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit und besonderer Schutz junger Arbeitnehmer
- Ablehnung prekärer Beschäftigungsverhältnisse und Zwangsarbeit
- Umweltschutz und ethisches Geschäftsverhalten
Jährliche Audits überwachen die Einhaltung dieser Standards und führen zu einer Gesamtbewertung. Bei festgestellten Mängeln werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.

Unser Lieferantenkodex (Code of Conduct)
Losgelöst von der Unternehmensvereinigung amfori bringen wir mit unserem eigenständigen Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) unsere ökologisch und sozial verantwortungsvolle Unternehmensführung zum Ausdruck und fordern unsere Lieferanten auf – auch in Bezug auf ihre eigenen Geschäftspartner – im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes dazu beizutragen.
Unsere Erwartungen an das gewünschte Verhalten unserer
Lieferanten kommunizieren wir dabei in Anlehnung an unsere
Nachhaltigkeitswerte und –ziele.
Nur über eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit
mit unseren Lieferanten können wir unseren Kunden
Qualität, zuverlässige Lieferzeiten und eine ressourcenschonende
Entwicklung gewährleisten.

STERN ALS ARBEITGEBER

In einer Welt globaler Wertschöpfungsketten erkennen wir unsere Verantwortung an, unsere Produkte unter sozial verträglichen Arbeitsbedingungen herstellen zu lassen. Der Großteil unseres Einkaufsvolumens wird bereits in Produktionsstätten gefertigt, die von unabhängigen Institutionen wie TÜV oder SGS auditiert sind. Diese Audits erfolgen gemäß den „Social Audit“-Vorgaben der amfori BSCI, welche sich an den Arbeitsstandards der International Labour Organisation (ILO) orientieren.
Wir verschreiben uns dem BSCI-Verhaltenskodex
Der BSCI-Verhaltenskodex umfasst wichtige Aspekte wie:
- Soziales Managementsystem
- Schutz und Einbeziehung der Arbeitnehmer
- Vereinigungsfreiheit und Kollektivverhandlungen
- Verbot von Diskriminierung, Gewalt und Belästigung
- Gerechte Entlohnung und angemessene Arbeitszeiten
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit und besonderer Schutz junger Arbeitnehmer
- Ablehnung prekärer Beschäftigungsverhältnisse und Zwangsarbeit
- Umweltschutz und ethisches Geschäftsverhalten
Jährliche Audits überwachen die Einhaltung dieser Standards und führen zu einer Gesamtbewertung. Bei festgestellten Mängeln werden Korrekturmaßnahmen eingeleitet, um die Arbeitsbedingungen kontinuierlich zu verbessern.

Unser Lieferantenkodex (Code of Conduct)
Losgelöst von der Unternehmensvereinigung amfori bringen wir mit unserem eigenständigen Verhaltenskodex für Lieferanten (Code of Conduct) unsere ökologisch und sozial verantwortungsvolle Unternehmensführung zum Ausdruck und fordern unsere Lieferanten auf – auch in Bezug auf ihre eigenen Geschäftspartner – im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes dazu beizutragen.
Unsere Erwartungen an das gewünschte Verhalten unserer
Lieferanten kommunizieren wir dabei in Anlehnung an unsere
Nachhaltigkeitswerte und –ziele.
Nur über eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit
mit unseren Lieferanten können wir unseren Kunden
Qualität, zuverlässige Lieferzeiten und eine ressourcenschonende
Entwicklung gewährleisten.
