Unsere Produktmaterialien

Produktnachhaltigkeit – durch Dauerhaftigkeit
In einer Zeit, in der die natürlichen Ressourcen schneller verbraucht werden, als sie sich regenerieren können, ist es entscheidend, nachhaltige Lösungen zu finden.
Der jährlich früher eintretende Erdüberlastungstag zeigt, wie dringend Maßnahmen erforderlich sind. Als Reaktion darauf maximieren wir die Nachhaltigkeit unserer Produkte durch ihre Langlebigkeit.

Studien belegen, dass bis zu 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts in der Entwicklungsphase festgelegt werden. Daher legen wir großen Wert auf:
Hochwertige Materialien
Unsere Produkte bestehen aus langlebigen Materialien wie Aluminium- und Edelstahlgestellen,
die zu 100 % recycelbar sind, sowie recycelbaren Kunststoffteilen aus Polypropylen, Polyethylen oder Polyamid.
Qualität in der Beschichtung und Stoffwahl
Wir verwenden nur hochwertige Pulverlacke eines europäischen Herstellers und Textilien, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind und exzellente Langlebigkeit und Robustheit bieten. Unsere Q2 Stoffe (ÄRA Premiumkollektion) von der deutschen Manufaktur Rohleder sind frei von chemischen Zusätzen und zeichnen sich durch hohe Lichtechtheit und Hautverträglichkeit aus.
Für aufgepolsterte Produkte verwenden wir spezielle, großporige
Schaumstoffe, die wasserdurchlässig, antibakteriell und schimmelfrei
sind, was eine schnelle Trocknung ermöglicht. Die unteren
Seiten der Kissen werden mit durchlässigen Textilien versehen,
um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Alle Schaumstoffe sind
robust, widerstandsfähig und dadurch lange haltbar.
Die Sicherheit und Qualität unserer Materialien und Produkte wird
gemäß den Normen DIN EN 581-1 und 581-2 durch unabhängige
Institute kontinuierlich überprüft und garantiert.


Nachhaltiges Holz
Das für unsere Produkte verwendete Teakholz stammt überwiegend aus FSC®-zertifiziertem Anbau. Das bedeutet, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Durch den Kauf FSC-zertifizierter Möbel unterstützen Sie den Schutz der Wälder und die Förderung verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
Der FSC (Forest Stewardship Council) ist eine internationale Organisation, die sich für nachhaltige Forstwirtschaft einsetzt. Sie vergibt ein Zertifikat an Produkte, die aus Holz oder Papier bestehen und aus Wäldern stammen, die umweltfreundlich, sozial verantwortungsvoll und wirtschaftlich tragfähig bewirtschaftet werden.
Das FSC-Siegel garantiert, dass die Wälder nicht übernützt, die Biodiversität erhalten und die Rechte von Arbeiter:innen sowie indigenen Gemeinschaften gewahrt werden. FSC-zertifizierte Produkte tragen dazu bei, dass globale Wälder langfristig geschützt werden.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.fsc-deutschland.de/
Ende des Jahres 2025 tritt die EU-Deforestation-Free (EUDR) in Kraft.
Diese Richtlinie der EU zielt darauf ab, den Import von Produkten in die EU zu verhindern, die mit Abholzung oder Waldzerstörung in Verbindung stehen. Die Verordnung verpflichtet Unternehmen nachzuweisen, dass Ihre Produkte – in unserem Falle Möbel aus Holz oder mit Holz-Anteil – nicht aus entwaldeten Gebieten stammen. Ziel ist es, die globalen Wälder zu schützen und die illegale Abholzung zu bekämpfen. Für eine nachhaltige Lieferkette. Die EU-Richtlinie erfordert verschiedene Maßnahmen, die sich bei STERN bereits in der Umsetzung befinden.


Langlebigkeit in der Nutzungsphase
Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die auch bei Verschleiß oder Beschädigung eine lange Lebensdauer bieten. Dies erreichen wir, indem zahlreiche Komponenten und Baugruppen reparierbar oder austauschbar gestaltet werden.
Bereits heute können bei vielen unserer Produkte Kunststoffteile, Armlehnen, Schrauben und Beschlagteile, sowie bei ausgewählten Artikeln auch Sitz- und Liegeflächen, einfach ersetzt werden.
Zur Ausbesserung kleinerer Beschädigungen an beschichteten Bauteilen bieten wir spezielle Lackstifte an. Zusätzlich sind alle Kissen unserer Kollektion mit Reißverschlüssen versehen, sodass die Bezüge leicht abziehbar, waschbar und bei Bedarf austauschbar sind.
Wir bieten auch auf die verschiedenen Materialien abgestimmte Pflegeprodukte und Abdeckhüllen an, die den Schutz vor Umwelteinflüssen erhöhen und die Nutzungsdauer verlängern.
Unsere Verpackungen


Verpackung und Umweltverantwortung
Unsere Verpackungsmaterialien bestehen hauptsächlich aus recycelbarem Karton und anderen wiederverwertbaren Stoffen. Wir bemühen uns, den Einsatz von Kunststoff so weit wie möglich zu reduzieren und folgen dem Prinzip „weniger ist mehr“, ohne Kompromisse beim Produktschutz einzugehen.Für eine umweltfreundliche Verpackung achten wir darauf, dass die Materialien ressourcenschonend produziert und einfach zu recyceln sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Reduzierung von Verpackungen auf das Wesentliche, um eine umweltfreundliche Entsorgung zu fördern. Wenn möglich, vermeiden wir die Verwendung von Kunststoffbestandteilen.
Klimaneutraler Paketversand
Wir nehmen am „Klima Protect“-Programm unseres Paketdienstes GLS teil, um unsere Pakete klimaneutral zu versenden. Die beim Transport entstehenden Emissionen werden durch Unterstützung von zertifizierten Waldschutz- und Aufforstungsprojekten kompensiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.gls-group.com/DE/de/kompensation/
Im Bereich der Warenausgangslogistik für Sammelgut reduzieren wir durch die Climate Protection-Strategie von Dachser und die damit verbundenen intelligenten Logistikprozesse auch Treibhausgasemissionen. Das hocheffiziente Dachser-Netzwerk vereint optimal zentralisierte und dezentralisierte Planungen, moderne Anlagen und IT-Systeme sowie das Know-how aller Mitarbeiter und Partner. Durch eine maximale Auslastung von Volumen und Gewicht, Doppelstockverladungen und zeitflexible Transporte tragen wir zur Senkung des Energieverbrauchs und der klimaschädlichen Emissionen bei.

Unsere Produktmaterialien

Studien belegen, dass bis zu 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts in der Entwicklungsphase festgelegt werden. Daher legen wir großen Wert auf:
Hochwertige Materialien
Unsere Produkte bestehen aus langlebigen Materialien wie Aluminium- und Edelstahlgestellen, die zu 100 % recycelbar sind, sowie recycelbaren Kunststoffteilen aus Polypropylen, Polyethylen oder Polyamid.

Qualität in der Beschichtung und Stoffwahl
Wir verwenden nur hochwertige Pulverlacke eines europäischen Herstellers und Textilien, die speziell für den Außenbereich konzipiert sind und exzellente Langlebigkeit und Robustheit bieten. Unsere Q2 Stoffe (ÄRA Premiumkollektion) von der deutschen Manufaktur Rohleder sind frei von chemischen Zusätzen und zeichnen sich durch hohe Lichtechtheit und Hautverträglichkeit aus.
Für aufgepolsterte Produkte verwenden wir spezielle, großporige
Schaumstoffe, die wasserdurchlässig, antibakteriell und schimmelfrei
sind, was eine schnelle Trocknung ermöglicht. Die unteren
Seiten der Kissen werden mit durchlässigen Textilien versehen,
um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Alle Schaumstoffe sind
robust, widerstandsfähig und dadurch lange haltbar.
Die Sicherheit und Qualität unserer Materialien und Produkte wird
gemäß den Normen DIN EN 581-1 und 581-2 durch unabhängige
Institute kontinuierlich überprüft und garantiert.

Nachhaltiges Holz
Das für unsere Produkte verwendete Teakholz stammt überwiegend aus FSC®-zertifiziertem Anbau. Diese Zertifizierung garantiert, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Standards erfüllen. Recyceltes Altholz sowie unbehandeltes Holz aus Indonesien, wird mit einer FLEGT-Genehmigung in die EU eingeführt. Die FLEGT-Genehmigung bestätigt, dass die ausgeführten Holzprodukte legalen Ursprungs sind, welches durch Kontrollsysteme vor Ort gewährleistet wird.


Langlebigkeit in der Nutzungsphase
Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die auch bei Verschleiß oder Beschädigung eine lange Lebensdauer bieten. Dies erreichen wir, indem zahlreiche Komponenten und Baugruppen reparierbar oder austauschbar gestaltet werden.
Bereits heute können bei vielen unserer Produkte Kunststoffteile, Armlehnen, Schrauben und Beschlagteile, sowie bei ausgewählten Artikeln auch Sitz- und Liegeflächen, einfach ersetzt werden.
Zur Ausbesserung kleinerer Beschädigungen an beschichteten Bauteilen bieten wir spezielle Lackstifte an. Zusätzlich sind alle Kissen unserer Kollektion mit Reißverschlüssen versehen, sodass die Bezüge leicht abziehbar, waschbar und bei Bedarf austauschbar sind.
Wir bieten auch auf die verschiedenen Materialien abgestimmte Pflegeprodukte und Abdeckhüllen an, die den Schutz vor Umwelteinflüssen erhöhen und die Nutzungsdauer verlängern.

Unsere Verpackungen

Verpackung und Umweltverantwortung
Unsere Verpackungsmaterialien bestehen hauptsächlich aus recycelbarem Karton und anderen wiederverwertbaren Stoffen. Wir bemühen uns, den Einsatz von Kunststoff so weit wie möglich zu reduzieren und folgen dem Prinzip „weniger ist mehr“, ohne Kompromisse beim Produktschutz einzugehen.Für eine umweltfreundliche Verpackung achten wir darauf, dass die Materialien ressourcenschonend produziert und einfach zu recyceln sind. Ein wichtiger Aspekt ist die Reduzierung von Verpackungen auf das Wesentliche, um eine umweltfreundliche Entsorgung zu fördern. Wenn möglich, vermeiden wir die Verwendung von Kunststoffbestandteilen.

Klimaneutraler Paketversand
Wir nehmen am „Klima Protect“-Programm unseres Paketdienstes GLS teil, um unsere Pakete klimaneutral zu versenden. Die beim Transport entstehenden Emissionen werden durch Unterstützung von zertifizierten Waldschutz- und Aufforstungsprojekten kompensiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.gls-group.com/DE/de/kompensation/
Im Bereich der Warenausgangslogistik für Sammelgut reduzieren wir durch die Climate Protection-Strategie von Dachser und die damit verbundenen intelligenten Logistikprozesse auch Treibhausgasemissionen. Das hocheffiziente Dachser-Netzwerk vereint optimal zentralisierte und dezentralisierte Planungen, moderne Anlagen und IT-Systeme sowie das Know-how aller Mitarbeiter und Partner. Durch eine maximale Auslastung von Volumen und Gewicht, Doppelstockverladungen und zeitflexible Transporte tragen wir zur Senkung des Energieverbrauchs und der klimaschädlichen Emissionen bei.
